Drohnen - Prüfungen


Schweiz


bazl.admin.ch/bazl/de/home/drohnen/anfaenger2/uasgate/certificates.html
 
Welches Zertifikat benötige ich?
Um Drohnen unter 250g zu fliegen, wird kein Zertifikat benötigt. Trotzdem wird stark empfohlen, zumindest die Schulung A1/A3 zu absolvieren. Für alle Personen, die Drohnen über 250g fliegen, ist ein Zertifikat obligatorisch. Der Umfang der Schulung und Prüfung hängt von der Unterkategorie (A1, A2, A3) ab, in der die Drohne geflogen wird. Mehr Informationen dazu finden Sie in der offenen Kategorie

  • A1/A3: Personen, welche eine Drohne in der Unterkategorie A1 oder A3 betreiben wollen, benötigen dafür das Zertifikat A1/A3. Die Schulung und wie auch die Prüfung für den Kompetenznachweis A1/A3 kann von zuhause aus via dLIS absolviert werden. [offene Kategorie]
  • A2: Personen, die eine Drohne in der Unterkategorie A2 betreiben wollen, benötigen dafür das A2 Zertifikat. Wer ein Fernpilotenzeugnis (A2) absolvieren will, muss zuerst die Prüfung für den Kompetenznachweis (A1/A3) bestehen. Für die A2 Prüfung müssen zusätzliche Lerninhalte gelernt, wie auch eine praktische Schulung eigenständig absolviert werden. Die im Selbststudium erworbenen Fernpilotenkenntnisse werden danach in dLIS selbst deklariert. Bei der A2 Prüfung selbst handelt es sich um eine schriftliche Multiple-Choice Prüfung, welche in den Prüfungslokalitäten des BAZL in Ittigen, Illnau und Lausanne abgelegt wird. [offene Kategorie]
  • STS: Das BAZL bietet eine Theorieprüfung für Fernpilotinnen und Fernpiloten an, die beabsichtigen, gemäss einem STS zu fliegen. Weitere Informationen über den Inhalt der STS-Theorieprüfung und über die praktische Prüfung finden Sie unter Europäische Standardszenarien (admin.ch). Bitte beachten Sie, dass für das Fliegen nach STS weiterhin eine Bewilligung erforderlich ist. [spezielle Kategorie]

    usw. BAZL Infoübersicht: bazl.admin.ch/drohnen

drohneversichern.ch/drohnenfuehrerschein/ 
Drohnenführerschein A1/A3 + A2 Schweiz ✈️ Drohnen Prüfung BAZL
Seit der Übernahme der EU-Drohnenregulierung durch die Schweiz sind Registrierung, Schulung und Prüfung für Drohnenpiloten verpflichtend. Die Regelungen gelten für alle Drohnen, mit Ausnahmen für Geräte unter 250 Gramm, die keine Kameras oder Sensoren zur Erfassung personenbezogener Daten besitzen.

 123-drohnenkurse.ch/ 
Enterprise Drohnen Ausbildungszentrum für Baufachleute, Feuerwehr, Polizei und Zivilschutz
Die Kurse im Drohnen Ausbildungszentrum sind praxisorientiert und auf die zukünftigen Drohnenberufe ausgerichtet. Wir bieten Drohnen Onlinekurse sowie Drohnen Trainings als Präsenzunterricht für Firmen und Behörden an. Weiteres: Kostenlose Drohnenkauf- und Schulungs-Beratung für Firmen / Drohnenportal & Drohnen Infos - Flugvorbereitung für Drohnenpiloten

drohnenverband.ch/de/dienstleistungen/demo-exam
Prüfungsstoff
Mit dieser Prüfung wird ihr Grundwissen zum führen einer Drohne getestet. Pro Frage haben Sie 40 Sekunden Zeit. Am Ende der Prüfung wird ihnen das Resultat mitgeteilt.


drohnen-training.ch/
e-Learning Plattform Drohnen-Ausbildung
Präsenz- und Online-Kurse für Drohnen-Betreiber und -Piloten nach den neuen Anforderungen der EASA/EU-Gesetzgebung



Deutschland / EU

 

eudrohnenpruefung.de/ 
Wir sind offizieller Ausbildungsanbieter für den EU-Drohnenführerschein.
Folgen Sie dem Online-Training, um sich auf die Prüfung vorzubereiten. Die EU-Drohnenlizenz besteht aus dem EU-Kompetenznachweis (A1-A3) und dem EU-Fernpiloten-Zeugnis (A2).

- A1-A3 ist ab 250 Gramm obligatorisch
- Mit der EU-Drohnenfürerschein können Sie in der EU, der Schweiz, Island und Norwegen fliege.
- Unbeschwert und legal mit Drohnen in der EU fliegen